Bei Kindern ab dem Schulalter geht es dabei häufig um Schul- oder Lernproblemen. Dabei stehen schulische Leistungen im Fokus der Leistungsdiagnostik.
Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen stehen eventuell Lernprobleme oder auch Schwierigkeiten mit der Ausbildung oder bereits dem Beruf im Fokus.
Bei Erwachsenen, die den aktuellen Leistungszustand erfahren wollen und keine Schwierigkeiten haben. Aber auch bei Erwachsenen denen Schwierigkeiten im Alltag, im Beruf oder bei sonstigen bestimmten Tätigkeiten aufgefallen sind.
Bei älteren Erwachsenen und Senioren, die präventiv tätig sein wollen, jedoch aktuell keine Schwierigkeiten haben. Bei älteren Erwachsenen denen Schwierigkeiten im Alltag oder bei sonstigen bestimmten Tätigkeiten aufgetreten sind.