Hiermit sind Störungen des Kurzzeitgedächtnisses gemeint welche sich durch ausgeprägte Merkschwäche kennzeichnen, sowie Desorientiertheit oder Konfabulationen.
Konfabulation ist das Ausfüllen von Erinnerungslücken durch zufällig eingefallene Sachverhalte welche mit der Situation nichts zu tun haben und von
Betroffenen für Erinnerungen gehalten werden. Diese sind sehr typisch für das Korsakow – Syndrom.
Dies kommt vor allem vor wenn das autografische Gedächtnis von einem betroffen ist und wird als Schutzmaßnahme angewendet um die Identität nicht zu verlieren
und das persönliche Selbstkonzept zu bewahren. Dieses Syndrom kann die Ursache einer Hirntrauma, dem Alkoholmissbrauch, einer Kohlenmonoxidvergiftung
oder einer degenerativen Hirnerkrankung wobei Alkoholkonsum die häufigste Ursache ist seltener andere Krankheiten mit Fehlernährung verbunden
wie beispielsweise Thiamin (Vitamin B1)-Mangel. Es kommt dabei zum Zellverlust und Zellveränderungen in bestimmten Gehirnteilen.
Hierbei kann es zum Verlust des Kurz- sowie des Langzeitgedächtnisses kommen. Typisch ist es die chronologische Reihenfolge der Ereignisse nicht wiedergeben
zu können, Schwäche der Informationsenkodierung und ähnliches.
So wie das Eisen außer Gebrauch rostet und das stillstehende Wasser verdirbt oder bei Kälte gefriert, so verkommt der Geist ohne Übung. Leonardo da Vinci